Aschau 2007
2007 - Das verbleibende Areal wird weiterhin durch die Immobilien Aschau/Inn GmbH verwaltet. Es wurde unter anderem eine neue Halle errichtet, sowie auf zwei Gebäuden Photovoltaik Anlagen errichtet.
2007 - Das verbleibende Areal wird weiterhin durch die Immobilien Aschau/Inn GmbH verwaltet. Es wurde unter anderem eine neue Halle errichtet, sowie auf zwei Gebäuden Photovoltaik Anlagen errichtet.
1947 - 1995 In diesem großem Zeitraum wurde das Areal durch die IVG verwaltet. Viele Firmen haben sich in dieser Zeit auf dem Areal niedergelassen. Auch wurden kleinere bereiche des Geländes verkauft. An dieser Stelle möchten wir auf die sehr ausführliche Chronik von Herrn Klier hinweisen die auf der Webseite der Gemeinde Aschau am [...]
1996 Die Straßenbeleuchtung sowie teile der Liebigstraße wurden auf Kosten der IVG verbreitert und modernisiert und an die Gemeinde kostenlos abgetreten.
2006 Die Gemeinde Aschau erwirbt von der Immobilien Verwaltung Aschau/Inn Gmbh Grundstücke und Gebäude
1998-2006 Das Areal wird durch die Immobilien Aschau/Inn GmbH verwaltet. Neue Mieter werden gewonnen.
1996 - 1997 Die Fa. Immobilien Verwaltung Aschau/Inn GmbH kauft von der IVG große Teile des Werksgeländes.
1937-1941 1937 wurde mit dem Bau des Rüstungswerkes Aschau begonnen. 1941 waren 120 Gebäude fertiggestellt und die Herstellung von Nitrocellulose, auch als Schießbaumwolle bezeichnet, begann. Nitrocellulose ist ein Vorprodukt zur Herstellung militärischer Sprengstoffe
1946 1946 begann in Aschau der Abbau der Anlagen ein Großteil der Gebäude und Bunker wurde gesprengt. Die Verwaltung des Werkes oblag nunmehr der IVG
1945 Am 2. Mai 1945 wurde die Fabrik Aschau von der US-Regierung übernommen und bereits am 07. Juli 1945 wurde mit der Umstellung auf die Produktion von Lackwolle, Kernseife und Düngemittel begonnen. Dieser Betrieb wurde jedoch 1945 durch die Militärregierung wieder stillgelegt.